Tamariske
Im 2010 wird eine Pionierpflanze , die Tamariske , in der Bünzaue
wieder angesiedelt.
Die Tamariske ist ein 60 - 350 cm hoher Strauch und eine
typische Auenpflanze auf offenem periodisch überfluteten Kiesbänken.
Durch die Flussbegradigungen in den vergangenen 100 Jahren ist ihr
Lebensraum weitgehend verschwunden und deshalb im Kanton Aargau
ausgestorben. Im Rahmen des Artenhilfprogramms der Abteilung
Landschaft und Gewässer wird die einheimische Tamariske
aus Samenmaterial des letzten Mutterstrauches im Zürcher Reusstal
gezogen und in der Bünzaue wieder angesiedelt.